NEU EINGETROFFEN

Wir freuen uns, Ihnen unsere neuesten Funde präsentieren zu können

 


 

empty placeholder

Biedermeier Eckvitrine Kirschbaum

 

Auffallend schöner Eckschrank/Vitrine, Kirschbaum, Süddeutschland um 1820.
Sehr guter Originalzustand mit Original Glasscheiben, außergewöhnlich schöne zierliche Proportion und heller Kirschbaum-Farbton.
Sehr selten..!

Maße:
Höhe: 180 cm
Breite: 81 cm
Schenkelmaß: 52 cm
Art.-Nr.: 5016


empty placeholder

1 Paar Armlehnsessel Mahagonie

 

1 Paar Armlehnsessel, Mahagoni massiv und furniert, Frankreich um 1820/30, sehr guter Sitzkomfort bzw. bequem.

Die Oberfläche wird noch gereinigt und Schellack handpoliert sowie neu bezogen.

Maße:
Höhe: 92 cm - Sitzhöhe: 44 cm
Breite: 59 cm
Tiefe: 54 cm

Art.-Nr.: 8029


empty placeholder

Sehr schöner Louis Seize Schrank


Nussbaum massiv, Süddeutschland, um 1770, eingelegte Sterne, schön beschnitzt, 2 Schubladen im Sockel eingearbeitet, harmonische Ausstrahlung
Restauriert und Schellack handpoliert.

Höhe: 205 cm
Breite: 170 cm
Tiefe: am Kopf 58 cm am Korpus 52 cm
Art.-Nr.: 3057
Preis auf Anfrage


empty placeholder

Sehr schöner Louis Seize Sekretär

Sehr schöner Louis Seize Sekretär, Süddeutschland, um 1780, auffallend schönes gespiegeltes Nussbaumfurnier, drei-schübige Kommode mit aufgesetztem Schrägklappen Sekretär Seltenes Innenleben mit 12 kleinen Schubladen
Restauriert und Schellack-handpoliert.

Höhe: 113 cm
Breite: 112 cm
Tiefe: 60 cm geöffnet 104 cm
Art.-Nr.: 1034

Preis auf Anfrage


empty placeholder

Seltenes Louis Seize Aufsatzmöbel/ Büffet Kirschbaum

Kirschbaum massiv, Elsaß um 1770, sehr schön beschnitzt
Original Beschläge, Schlösser und Schlüssel, 4-türig mit 2 Schubladen, 2-teilig,
In Kirschbaum sind solche Möbel sehr selten und Ideal für Altbau oder Gastronomie!

Fundzustand !

Höhe: 230 cm
Breite: 132 cm
Tiefe: 60 cm
Art.-Nr.: 3056

Preis auf Anfrage


empty placeholder

Aussergewöhnliche Barockkommode um 1750/60

Außergewöhnlich prachtvoll gestaltete Barockkommode, deutsch um 1750/ 60.
Vierschübiger Korpus auf vier gedrückten Kugelfüßen. Deckplatte, Seiten und Front kunstvoll intarsiert/ marketiert. Die Schubladenfronten mehrfach konkav und konvex geschwungen mit reichem Bandelwerk u. originalem "bekrönten" Beschlagwerk. Platte mit eingelegtem Wappen wohl derer "von Freyberg" (Schwaben). Nadelholzkorpus u.a. belegt mit Nussbaum- & Nussbaumwurzelholz, Obstholz.
Selten in Form u. Ausführung.

Maße ca.:
Höhe: 90 cm
Breite: 111 cm
Tiefe: 66 cm
Art.-Nr.: 2478

(Zum Adelsgeschlecht gibt es auch Angaben bei Wickipedia)


empty placeholder

Gondelstuhl Biedermeier Kirschbaum

 

Biedermeier Gondelstuhl  um 1830

Biedermeier Gondelstuhl, Süddeutschland , Kirschbaum furniert und massiv, bequemer Sitzkomfort.

Art.-Nr.: 8027

Maße und Preis auf Anfrage


empty placeholder

Louis Seize Kommode Nussbaum

 

Besonders schöne und seltene Louis Seize Kommode um 1770, Kurpfalz,

2-Schübig, Würfelmarketerie allseitig, Nussbaum furniert, Original Beschläge und Schlösser
Restauriert und Schellack handpoliert.

Hochwertig gearbeitet!

Höhe: 77 cm
Breite: 82 cm
Tiefe: 46,5 cm
Art.-Nr.: 2477
Preis auf Anfrage


empty placeholder

Feiner Louis XV-Sekretär, Bureau de pente

Frei stellbarer, allseitig geschweifter Eichekorpus in erlesenem Rosenholz furniert. Über vier s-förmig geschwungenen Beinen mit Sabots und Messingzierleisten.

aufklappbare Schreibplatte. Dahinter verdecktes Bodenfach und eingerichtet mit vier Schubladen und weiteren Kompartimenten. Feiner feuervergoldeter Zierrat, teilweise ziseliert. Altes Schloss und Schlüssel. Aus dem Besitz der Grafen Attems.

France/ Paris, ca. 1740/ 1750.

Höhe: 108 cm
Breite: 93 cm
Tiefe: 54 cm geöffnet 89 cm

Art.-Nr.: 1033

Literatur: Pierre Kjellberg, Le mobilier français du XVIII siecle, Paris 1989, S. 256ff., sowie S. 262. (1022236) (15)


empty placeholder

Höfischer Braunschweiger Tabernakel Aufsatzsekretär um 1730/40

 

Auf vier gedrückten Kugelfüßen ruhender dreischübiger Korpus mit abklappbarer, schräg angesetzter Schreibplatte. Innenaufteilung aus schmaler Papierlade über gr. offenem Fach - flankiert von insgesamt 6 Schubläden. Der Tabernakelaufsatz mit von insgesamt 10 Schubläden flankierte Mitteltür mit gravierter figürlicher Elfenbein- & gravierter Zinnintarsia. Innenbereich mit insgesamt 5 Ablagen u. weiterer schmaler, in der Front furnierter Schublade. Nadelholzkorpus u.a. mit Nussbaum- Nussbaumwurzel- u. Eschenholz furniert. Reiches Bandelwerk.
Fachmännisch restauriert.


Höhe ca. 198 cm,
Breite ca. 119 cm,
Tiefe ca. 57 cm.
Schreibhöhe ca. 78 cm


Art.-Nr.: 1032


Preis auf Anfrage


empty placeholder

Prunkschrank-Maria-Theresia-Schrank-Barock

 

Prunkschrank, Barock, Salzburg um 1700/10
Nussbaum, -wurzelmaser und diverse Früchtehölzer fein eingelegt mit stilisierten Blumen und Blättern, Bandelwerk, Filets und Zierfries. Prismierter Korpus mit mehrfach gestuftem, geradem und vorkragendem Kranz auf zweischübigem, gekehltem Sockel mit gedrückten Kugelfüssen. Architektonisch gegliederte Front mit Doppeltüre und markanter Schlagleiste. Vergoldete Bronzebeschläge und -hänger. Eisenschloss.  


Masse:
Breite: 205 cm
Tiefe: 80 cm
Höhe: 218 cm


Art.-Nr.: 3055


empty placeholder

Seltenes Kinder Aufsatzmöbel

  

Seltenes Kinder Aufsatzmöbel, Kirschbaum furniert, Napoleon lll., Frankreich um 1860

Höhe: 100 cm
Breite: 38 cm
Tiefe: 33 cm

Art.-Nr.: 4004
Preis auf Anfrage


empty placeholder

Marmor Tisch Barock um 1800

 

Traumhaft schöner Marmor Tisch, Norditalien, um 1800, sehr schöne Tischplatte ( abnehmbar ) mit üblichen leichten Gebrauchsspuren.
Sehr selten ..!

Höhe: 74,5 cm
Durchmesser: 89 cm
Art.-Nr.: 5065

Preis auf Anfrage


empty placeholder

Demi Lune Konsoltisch 1820

 

Seltener Demi Lune Tisch , Nussbaum furniert, Süddeutschland, um 1820, sehr schönes gespiegeltes Furnierbild, aufklappbare Tischplatte.
Guter Erhaltungszustand mit schöner Patina.

Höhe: 76 cm
Breite: 84 cm
Tiefe:  52 cm

Art.-Nr.: 5064

Preis auf Anfrage


empty placeholder

Louis Seize Kommode, um 1780, Nussbaum, Hopfengärtner

 

Louis Seize Kommode, Nussbaum furniert, wohl von Hopfengärtner, Schweiz um 1780, original Beschläge, feine Einlegarbeiten, Mäandermusterung, sehr schönes gespiegeltes Furnierbild, Restauriert und Schellack handpoliert

Kleine Kommoden in diesem Format sind selten..!

Christoph Hopfengärtner, (Schweizer Ebenist, 1758 - 1834)

Maße:
Höhe: 73 cm
Breite: 77 cm
Tiefe: 46 cm

Art.Nr.: 2472

Preis auf Anfrage


empty placeholder

Biedermeier Tisch 1820


Kleiner Biedermeiertisch mit einer Schublade, Nussbaum furniert
Süddeutschland, um 1820, restauriert und Schellack handpoliert.

Maße:
Höhe: 75 cm
Breite: 87,5cm
Tiefe: 58,5 cm

Art.-Nr.: 5062

Preis auf Anfrage


empty placeholder

Biedermeier Eckschrank Kirschbaum + Nussbaum

 

Seltener Biedermeier Eckschrank, Süddeutschland, um 1815/20, Kirschbaum und Nussbaum furniert, zweiteilig, mit Spitzgiebel, ebonisierte Flachpilaster, Profil und Zierleisten aus Messing, Authentische Verspiegelung im Vitrinenaufsatz

Insgesamt eine sehr schöne Ausstrahlung!

Maße:
Höhe: 220 cm
Schenkelmaß: 69 cm


Art-Nr.: 3053
Preis auf Anfrage


empty placeholder

Biedermeier-Etagere Danhauser

 

Etagère, um 1810, Wien, Birne ebonisiert, Tuschmalereien, geschnitzte und vergoldete Frauenköpfe, Kapitelle und Basen. Im Oberteil doppelt geschwungene Streben, im Mitttelteil vier Säulen, geschwungene Vierkantbeine, vergoldete Löwentatzenfüße

Höhe:137 cm
Breite: 75 cm
Tiefe: 47 cm

(Literatur aus: "Möbel des Klassizismus, Louis XVI und Empire", Antiquitätenkatalog, Wolfgang L. Eller Seite 261 Abb. 469)

Art.-Nr.: 5061
Preis auf Anfrage


empty placeholder

Bodensee-Schrank Kirschbaum um 1780/90

 

Auffallend schöner Bodensee-Schrank, Kirschbaum massiv, mit verschiedenen Obsthölzern  eingelegt und beschnitzt, wohl Lindau am Bodensee, um 1780/90
Der Schrank wurde substanzschonend restauriert, hat im Innenleben 5 Schubladen und 2 Geheimfächer.
Insgesamt eine besonders schöne Ausstrahlung…!

 

Maße:
Höhe: 195 cm
Breite:  173 cm
Tiefe Korpus: 41 cm,  (Mitte: 63 cm)
Art.-Nr.: 3052
Preis auf Anfrage


empty placeholder

Louis Seize Kirschbaum Kommode

 

Sehr schöne Kirschbaum Kommode, Directoire 1780, wohl aus Vevey ( Kanton Waadt Schweiz )
Altrestaurierung mit schöner Patina, guter Zustand. Original Schlösser, Beschlagwerk sowie Schlüssel.

Höhe: 79 cm
Breite: 111 cm
Tiefe: 57 cm


Art.-Nt.: 2475
Preis auf Anfrage


empty placeholder

Satz von 6 Barock-Stühlen

 

Seltener Satz Barock Stühle um 1750, Nussbaum massiv, feine elegante Ausführung, wohl aus Lucca, Italien um 1750.

Lucca Toskana war traditionell einer der wichtigsten Zentren Italiens in Bezug auf die Handwerkskunst.

Höhe gesamt: 110 cm, Sitzhöhe 48 cm
Breite: 42 cm
Tiefe: 44 cm

Art.-Nr.: 8024

Preis auf Anfrage


empty placeholder

Sehr dekorativer Spiegel

 

Sehr dekorativer Spiegel, Blattvergoldet, um 1800

Höhe: 143,7 cm
Breite: 95 cm

Art.-Nr.: 4003


empty placeholder

Prächtiger kleinerer Bodensee-Schrank

 

Prächtiger kleinerer Bodensee-Schrank in Weichholz, ca. 1770, zweitürig. Sehr feingliedrig verarbeitet, auf kleinen Originalfüssen. Geschwungen und in der Mitte nach vorne gebaucht.

Türen ebenfalls geschwungen, dazwischen senkrechte, herrlich geschnitzte Säule mit Blumen und Ranken, oben und unten durchbrochen. Türfüllungen umrahmt, mit Rhomben und Eckverzierungen.

Selten schöne Beschläge und Griffe. Innen mit Tablaren, im oberen Bereich mit Halbtablaren und Fächern. In 2 Hälften zerlegbarer Kastenkörper, zusammengehalten durch 4 gedrechselte Holzschrauben.

Masse:
Breite Kranz: 146 cm
Breite Korpus: 135 cm
Tiefe Kranz: 58 cm
Tiefe Korpus: 48 cm
Höhe Außen: 175 cm
Höhe Mitte: 187 cm

Art.-Nr.:3051
Preis auf Anfrage


empty placeholder

Bodensee-Schrank, feine Esche

 

Bodensee-Schrank, feine Esche,
Süddeutsch, um 1800, Qualitativ gut gearbeitet, sehr schöne Proportion und helle Farbgebung.

Maße:
Höhe: 188 cm
Breite: 170 cm
Tiefe: 55 cm
Art.-Nr.: 3049
Preis auf Anfrage


empty placeholder

Biedermeier-Ensemble Nussbaum

 

Biedermeier Ensemble, Nussbaum furniert, mit feiner Schwarzlotmalerei, Süddeutsch ( wohl München) um 1825/30

Sehr schöner unrestaurierter Zustand..!

Maße Kommode:
Höhe: 68,8 cm
Breite: 113 cm
Tiefe:  56 cm
Maße Spiegel:
Höhe: 145 cm
Breite: 77cm

Art.-Nr.: 4002
Preis auf Anfrage


empty placeholder

Louis Seize Perückenkommode


Äußerst kleine "Perücken"-Kommode, Louis XVI um 1770, Kirschbaum massiv.
Ganz fein intarsiert mit Filetstreifen, die im Deckblatt in den Ecken komplex ausgearbeiteten sind.
Dieser sehr seltene Kommodentypus diente dazu, die teuren Perücken, die man zu dieser Zeit am Tag trug, über Nacht sicher zu versorgen. Deshalb der aufklappbare Deckel, an dem innen ein Spiegel befestigt ist. Darunter eine große Schublade mit Resten der originalen Tapete.


Noch unrestauriert..!

Breite: 58 cm
Tiefe: 48 cm
Höhe: 77 cm
Art.-Nr.: 7011


Preis auf Anfrage


empty placeholder

Biedermeier Halbschränkchen, Birke

 

Biedermeier Halbschränkchen, Birke furniert, MItteldeutschland, um 1830 , Segmentbogen in der Tür, 1 Schublade, helle Farbe und sehr schönes Format.

Höhe: 84,5 cm
Breite: 66,5 cm
Tiefe:  40 cm

Art.-Nr.: 2473