Wir freuen uns, Ihnen unsere neuesten Funde präsentieren zu können
Aufsatzsekretär , Leipzig, wohl Friedrich Gottlob HOFFMANN, um 1805
Sekretär mit monumentalem, giebelförmigem Aufsatz, mit über Eck sowie mittig gestellten ebonisierten Säulen und einem Medaillon in Wedgwood-Art.
Links und rechts befinden sich ebenfalls ebonisierte Türen, die als sogenannte Figurennischen gearbeitet wurden und sich öffnen lassen. Im Unterteil zwei grosse Schubkästen, und eine senkrechte Schreibplatte, diese seitlich und innen furniert. Reiche, architektonisch gestaltete und fein gearbeitete Inneneinrichtung, oben mittig befindet sich ein aufgesetztes, fächerförmiges Ornament in Halbmondform, darunter mit verschieden Hölzern eingelegte kleine Mitteltür.
Oberhalb der Kästchen kleiner Hohlraum, über dem sich beidseitig Brieffächer befinden. Diverse Geheimfächer.
Ausgesuchtes Birkenfurnier auf Nadelholz , in unterschiedlicher Farbe und Adern, ferner ausgesuchter Ahorn und Wurzelholz. Um das ausdrucksvolle Furnierbild in der Front des Sekretärs nicht zu stören, wurde auf Griffe an den Schubladen und der Schreibplatte verzichtet, stattdessen wurden in Bein gearbeitete Schlüssenschilder angebracht.
Ausgezeichnete Verarbeitung, ausgesuchte Furniere, sehr elegante, architektonische Gestaltungsweise, wegen der Qualität und Verarbeitungsweise wohl in der Werkstatt von Friedrich Gottlob Hoffmann, Leipzig (1741-1806) gefertigt.
Maximal Substanzschonend restauriert und Schellack handpoliert..!
Maße:
Höhe: 199 cm
Breite: 103 cm
Tiefe: 48 vm geöffnet 102 cm
Art.-Nr.: 2445
Voriger | Übersicht | Nächster |